Sehenswürdigkeiten in Deutschland - Motive kreuz und quer zwischen Rügen, Main und München
Urlaubsreisen zu den deutschen Reisezielen finden Sie auf dem Reiseportal: Familienreisen Europa + weltweit mit einer Fülle von Familienreisen in Deutschland und weltweit.
Das Schloss Wernigerode
Das Schloß Wernigerode, welches majestätisch über Wernigerode, der "Bunten Stadt am Harz" thront, ist ankommenden Besuchern bereits von Weitem sichtbar und berichtet von mehreren Jahrhunderten Stadtgeschichte. Die erste urkundliche Erwähnung einer Burg Wernigerode, die damals den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf deren Jagdausflügen sichern sollte, datiert aus dem Jahre 1213.
Im Laufe des 16. Jh. wurde die Burg zu einer Renaissance-Festung umgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg schwer verwüstet, begann Graf Ernst zu Stolberg-Wernigerode im späten 17. Jh. mit dem Umbau der Burgreste zu einem repräsentativen Barockschloss
Schmiedeeiserne Zäune am Schloss Wernigerode
Der kometenhafte politische Aufstieg des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode, erst deutscher Botschafter in Wien und schließlich Stellvertreter Bismarcks als Vizekanzler des Deutschen Reiches und stellvertretender preußischer Ministerpräsidenten, ist der Grund für den großen historischen Umbau, der ab 1862 bis 1883 vorgenommen wurde. Das Schloß wurde dadurch zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus. Der Architekt Carl Frühling schuf in diesem Stil ein beeindruckendes Schloßensemble von großer Fernwirkung und im Innern von immensem Detailreichtum.
Der letzte Eigentümer, Botho zu Stolberg-Wernigerode, wurde 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und daraufhin das Schloss als Feudalmuseum umgestaltet. Es zählt heute zu den meistbesuchten und bekanntesten Museen des Landes Sachsen-Anhalt. Zwei Museumsrundgänge führen durch über 40 zum Teil original eingerichtete Wohnräume des deutschen Hochadels. Jährlich in den Sommermonaten finden die musikalischen Wernigeröder Schlossfestspiele statt und in unregelmäßigen Abständen auch Sonderveranstaltungen wie Märchenstunden für die Kleinen und Salonabende im historischem Ambiente.
Das Schloss bietet dafür eine authentische historische Atmosphäre und zudem einen atemberaubenden Blick über die Stadt und auf den Harz.